Seife sieden ist mein
Hobby
ÜBER MICH
Wo kommt der Name her?
Kiepse wurde ich in meiner Kindheit genannt, weil ich stets ein Lächeln auf den Lippen hatten. Es kommt eigentlich von keep smiling. Doch Kinder hören anders und dies habe ich mir bewahrt.
Warum machst du
das?
Ich mag Arbeiten, die ich
mit meinen Händen formen kann. Dazu kam der Augenblick, wo mich
das viele Plastik im Bad ärgerte. Geht es nicht auch ohne
Duschbad, Haarwäsche und plastikverpackte Seifen?
Und ob! Wir haben die
verschiedenen Seifen für Haut und Haar erst an uns selbst
probiert.
Es funktionierte viel besser
als erwartet. Gerade bei der Haarseife war die Skepsis groß.
Doch es funktionierte für uns so gut, dass wir alles andere aus
dem Bad verbannt haben.
Seit ich vor Kurzem auf einem Handwerker-Markt eine Seife gesehen habe, die auf die oben angedeutete Art gestaltet war, juckt es mir in den Fingern.
Beim nächsten Seife Sieden habe ich es dann selbst ausprobiert. Als der Seifenleim so weit war, um in die Form gegossen zu werden, habe ich etwas in zwei unterschiedlichen Gefäßen davon abgenommen. Dann habe ich jeweils ein wenig von der gelben und der grünen Lebensmittelfarbe (in Pulverform) in etwas Öl gelöst.
Auf den, bereits in der Seifenform befindlichen, noch weichen Seifenleim habe ich dann mit einem Holzstäbchen abwechselnd etwas von der vorbereiteten Farbe getropft. Danach habe ich die Oberfläche mit einem kleinen Spatel und einem Kamm mit weit auseinanderstehenden Zinken aufgebrochen.
Durch diese Bearbeitung haben sich die Farben noch ein wenig ineinander vermischt und es entstand die gewünschte belebte Struktur an der Oberseite.
Jetzt sind sie doch ein
echter Hingucker! 😃
Was ist
drin?
Diese Seife hat mit einer Überfettung von 6% eine besonders hohe rückfettende Eigenschaft.
Dusch- und Körperseifen
Allgemein
Bei der
Herstellung von Dusch- und Körperseife kann ich selber
bestimmen, welche Öle/Fette ich einsetzen will. Mir ist eine
gute Qualität der Öle (möglichst kalt gepresst und
Bio-Qualität) wichtig.
Zusätzlich kann ich selber bestimmen, wie stark die Rückfettung
sein soll und ob es vielleicht sogar einen Peelingeffekt geben
darf.
Die Höhe der Überfettung, nach der das Seifenrezept berechnet
wurde und damit der Grad der Rückfettung, ist bei der
Herstellung von Seife einer der wichtigsten Faktoren für mich.
Da ich gerade in den Wintermonaten zu trockener Haut
neige.
Außerdem liebe ich es zu wissen, was in den Dingen, die ich an
meine Haut lasse, drin ist.
Was ist
drin?
Zutaten:
Zutaten:
Herstellung:
Hinweis: Bei kühler und trockener Lagerung ist das Öl drei bis vier Monate haltbar.
Haarseife
Allgemein
Haarseife
wurde für mich und meinen Mann ein Thema, als wieder in vielen
Medien darüber berichtet wurde, wie sehr die Weltmeere mit
Mikroplastik verschmutzt sind.
Dazu kamen dann überaus positive Berichte von Menschen, die
durch die Benutzung von Haarseife Probleme wie Juckreiz auf der
Kopfhaut und starke Schuppenbildung in den Griff bekamen.
Außerdem hatte ich schon lange bei dem Shampoo auf die
Varianten ohne Mineralölbestandteile gesetzt. 💭Wer schmiert
sich denn freiwillig Mineralöl in die Haare?
Das Thema Öl im Shampoo war ja mit der Seifensiederei nicht vom
Tisch. Doch welches Öl in meinem Shampoo enthalten sein sollte,
konnte ich nun selbst bestimmen.
Haarseife mit Brennnessel
Folgendes
Rezept habe ich auf Anfrage eines Bekannten herausgesucht und
ein wenig verbessert.
Er hatte immer wieder Probleme mit starkem Juckreiz der
Kopfhaut. Dann bekam er aus einem speziellen Geschäft
eine Seife mit Brennnessel geschenkt. Nach zwei-/dreimaliger
Anwendung begann sich das Problem mit dem Juckreiz stark zu
bessern.
Mein Mann war vor dem Ausprobieren eher skeptisch, denn seine
Haare sind ihm extrem wichtig. Also habe ich die Haarseife
zuerst ausprobiert. Beim Waschen schon war ich angenehm vom
tollen Schaum überrascht. Der Duft dagegen war mir dann doch
etwas zu “männlich“. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt.
Denn die positiven Effekte überwiegen eindeutig. Haben sich die
Haare im noch nassen Zustand nach der Wäsche eher klebrig
angefühlt. (Ich würde sagen sie haben sich quietschig
angefühlt. Aber was bitte schön ist denn quietschig?), waren
sie im trockenen Zustand wunderbar leicht und doch griffig (So
bezeichnete es meine Frisöse als sie sie bei mir
anwendete.)
Was ist
drin?
Zutaten: